CL - 24.6.2003
Logo MSA gruen

Siedlergemeinschaft MSA-Siedlung
Dortmund-Scharnhorst e.V.

MSA

MSA - Was heißt das?

Die MSA-Siedlung - was heißt eigentlich MSA? Eine kleine Suche fördert u.a. folgende Erklärungen der Abkürzung MSA zutage:

  • Middle Stone Age
  • Motor Sports House
  • Mutuelle sociale agricole
  • Methansulfonsäure
  • Metropolitan Statistical Area
  • Moderne Schweizer Architektur
  • Mouvement Souveraineté-Association
  • Moravskoslezské akademie
  • Movimento di Studi per l'Architettura
  • Minderjährigenschutzabkommen
  • Midwest Sprintcar Association
  • Mineralogical Society of America

Die kürzeste Form der Erklärung

MSA bedeutet: Mutual Security Agency

Geschichte

Aufgrund der Ereignisse nach dem zweiten Weltkrieg und der sich abzeichnenden Entwicklung zu zwei gegensätzlichen Blöcken in der Welt entstand die sogenannte Truman-Doktrin (12.3.1947). Danach würden die USA die Staaten wirtschaftlich und militärisch unterstützen, die vom Kommunismus bedroht werden.

Somit ging es nicht mehr so gegen Deutschland, sondern es musste verhindert werden, dass auch noch Westdeutschland kommunistisch wurde. Das wurde durch militärische Präsenz und Unterstützung des wirtschaftlichen Neuaufbaus erreicht. Der damalige Außenminister der USA, George Marshall, entwickelte den Marshall-Plan (5.6.1947) oder für Europa das ERP (European Recovery Program - europäisches Wiederaufbauprogramm). Der Marshall-Plan hatte einen Gesamtetat von 5 Mrd. US$. Unterstützt wurden neben westeuropäischen Staaten auch China (338 Mio.) und das UN-Kinderhilfswerk (60 Mio.). Die Verteilung erfolgt auf Vertragsgrundlage der neu gegründeten OEEC (Organization for European Economic Cooperation) mit Sitz in Paris. Ein Teil dieses Programms war dann die Agentur (in deutsch auch Amt), die die Gelder sinnvoll einsetzte - eben die oben genannte MSA. Deutschland erhielt aus dem Marshall-Plan ca. 550 Mio. US$ an Wiederaufbauhilfe.

George Marshall
George Marshall

Im westdeutschen Siedlungsgebiet musste für viele Personen ein Dach über dem Kopf geschaffen werden. Unter anderem wurden neue Siedlungen gebaut; unsere Siedlung ist die 9. Siedlung, die von der MSA gefördert wurde. Daß die Siedlung für (geflüchtete) Bergarbeiter gebaut wurde, kann heute noch an den Straßen abgelesen werden, die nach Ortsnamen von Bergbauorten benannt wurden: Beckley - USA; Bitterfeld - DDR, Gleiwitz - Oberschlesien, Dudweiler - Saarland.

Der Name MSA selber blieb für diese Behörde nur für eine sehr kurze Zeit im Gebrauch, schon 1953 wurde sie umbenannt:

Zeittafel Mutual Security Agency

1947 Die Truman Administration gewinnt die Zustimmung des U.S.-Kongresses für militärische und ökonomische Unterstützung von Griechenland und Türkei.
1948 Der U.S.-Kongress beschließt im Foreign Assistance Act von 1948 den 4jährigen Marshall Plan und die Einrichtung der Economic Cooperation Agency (ECA).
1951 Der Mutual Security Act wird vom U.S.-Kongress beschlossen. Die ECA wurde abgeschafft und durch die Mutual Security Agency (MSA) ersetzt.
1953 Die Foreign Operations Administration ersetzt die Mutual Security Administration und die Technical Cooperation Administration.